Inhouse-Schulung: Neuer Leasingbilanzierungsstandard IFRS 16
Auf unserem Inhouse-Seminar wollen wir Ihnen zeigen, welche tiefgreifenden Änderungen durch den Paradigmenwechsel und den neuen Leasingbilanzierungsstandard IFRS 16 in der Rechnungslegung von Leasingverträgen vor allem auf Leasingnehmer zukommen. Darüber hinaus sollen die ökonomischen Auswirkungen auf die Berichterstattung, Unternehmensprozesse und insbesondere die Financial Performance beleuchtet werden. Daneben werden wertvolle Praxishinweise für die zukünftige Gestaltung von Leasingverträgen und die Projektplanung zur Umstellung auf die neuen Regeln gegeben.
An wen richtet sich dieses Seminarangebot?
- Leasinggesellschaften, die Verträge anbieten müssen, die die Anforderungen nach IFRS erfüllen
- Leasinganbieter, die selbst nach IFRS bilanzieren
- Leasing anbietende bzw. refinanzierende Banken und Sparkassen
- Investoren/Leasingnehmer, die nach IFRS bilanzieren, u. a. in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Einkauf, Vertrieb usw.
- Analysten und Ratingagenturen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Unternehmensberater
Übersicht der Inhalte
- Einstieg und Überblick
- Hintergrund der Neuregelung, Nutzungsrechtsansatz im Überblick und Unterschiede zu IAS 17
- Anwendungsbereich, Ausnahmen und Vereinfachungen
- Identifizierung und Definition von Leasingverträgen
- Basiskonzepte
- Bilanzierung Leasingnehmer
- Bilanzierung Leasinggeber
- Besondere Leasingtransaktionen
- Übergangsvorschriften und Zeitpunkt des Inkrafttretens
- Abweichungen zwischen IFRS und US-GAAP
- Auswirkungen auf Leasingnehmer und Leasinggeber
- Ausgewählte Umsetzungsfragen: Umsetzungsleitfaden und Konkrete Schritte zur IT-technischen Abwicklung
Laden Sie sich hier ein PDF der Schulungsübersicht herunter.
Ansprechpartner

- Dr. Peter Adolph
- FAS Lease AG
- Vorstand
- T +49 (0) 711 6200749-0
- Peter.Adolph(at)fas.ag
- Büchsenstr. 10
- 70173 Stuttgart